Datenschutz

Datenschutzerklärung – Petra Hellmann – Praxis für psychologische Beratung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir wichtig. Daher erfolgt die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Vermittlung Ihrer Daten immer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und ergänzenden Bestimmungen.

Es ist mir wichtig, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten erfasst und wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.

  1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Praxis für psychologische Beratung von Petra Hellmann (www.beratung-hellmann.de) und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

  1. Verantwortliche 

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich:

Petra Hellmann

Praxis für psychologische Beratung

Markt 12

59494 Soest 

Telefon: 02921 755545

E-Mail: info@beratung-hellmann.de

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
    1. Beim Besuch meiner Webseite

Bei jedem Aufruf meiner Webseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse des Besuchers

Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Besuchers zu ermöglichen.

Zudem werden die Daten für statistische Auswertungen, zur Optimierung der Dienste und für sicherheitstechnische Überprüfungen genutzt.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Personenbezogene Daten für statistische Auswertungen werden unmittelbar nach Ihrer Erhebung anonymisiert und anonymisiert aufbewahrt und weiterverarbeitet. Die Daten für sicherheitstechnische Überprüfungen werden nach 14 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Verarbeitung.

    1. Bei Nutzung der Kontaktmöglichkeit

Über die auf der Webseite genannte E-Mail-Adresse ist es Ihnen möglich mit mir Kontakt aufzunehmen.

In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Von Ihnen als Absender, werden je nach Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme, gegebenenfalls folgende Daten, erhoben:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Kontaktdaten
  • weitere von Ihnen angegebenen personenbezogene Daten

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Verarbeitung Ihrer eingegebenen personenbezogenen Daten dient mir allein zur gewünschten Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die Sie per E-Mail übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. 

  1. Cookies 

Um die Nutzung bestimmter Funktionen technisch zu ermöglichen, verwende ich auf meiner Seite sogenannte Cookies. Dies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. 

Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinander folgenden Anfragen des Browsers dem selben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. 

Sofern durch einzelne von mir implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. 

Bei Cookies haben Sie die Wahl, ob Sie diese zulassen möchten. Änderungen hierzu können in Ihren Browsereinstellungen vorgenommen werden. Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen haben Sie die Wahl alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen. 

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. 

Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: 

Wenn Sie sich entscheiden, die Cookies nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität auf meiner Seite vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können. Dafür bitte ich Sie um Verständnis.

  1. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

In der Regel werden personenbezogene Daten, die erhobenen personenbezogenen Daten, nur von mir verarbeitet. Zur Erfüllung ihres Anliegens oder rechtlicher Pflichten kann es aber erforderlich sein, dass ich die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen und juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen gegenüber offenlegen. In Betracht kommen dabei insbesondere folgende Kategorien von Empfängern:

  • Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn ich in gutem Glauben davon überzeugt bin, dass ich gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet bin
  1. Hosting der Webseite

Meine Webseite hoste ich bei der Host Europe GmbH (Hansestrasse 111, 51149 Köln). Die auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden daher im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf den Servern der Host Europe GmbH verarbeitet und gespeichert. 

  1. Google Fonts 

Auf meiner Webseite verwende ich zum Zwecke einer browserübergreifend korrekten und grafisch ansprechenden Darstellung meiner Webseite über eine API die Schriften von Google Fonts des Anbieters Google LLC  (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).

Bei den von Google erfassten und verwendeten Daten handelt es sich unter anderem um Ihre Spracheinstellungen, Ihre IP-Adresse, die Version und Bildschirmauflösung und Name des Browsers. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Hinweise zum Datenumgang bei Google finden Sie in der dortigen Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung. Es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Eine Zusammenführung mit Google-Kontodaten findet laut Google nicht statt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts. Diese Daten werden sicher und getrennt von anderen Daten gespeichert. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf folgender Webseite: https://developers.google.com/fonts/faq?tid=211091988.

Die Einbindung von Google Fonts ist für die Wahrung meines berechtigten Interesses an einer browserübergreifend korrekten und grafisch ansprechenden Darstellung meiner Webseite. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

  1. Google Maps

Zum Zwecke der ansprechenden Darstellung der Webseite und der besseren Auffindbarkeit meiner Praxis verwende ich über eine API auf meiner Webseite den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. 

Hinweise zum Datenumgang bei Google finden Sie in der dortigen Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Die Einbindung von Google Maps ist für die Wahrung meines berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung meiner Webseite und besseren Auffindbarkeit meiner Praxis. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

  1. SSL-Verschlüsselung 

Ich nutze für eine Webseite aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung aller Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.

Durch die SSL Verschlüsselung, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

  1. Ihre Rechte

Als Besucher meiner Webseite haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DSGVO ergeben. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie mich über die oben genannten Kontaktdaten kontaktieren (siehe 1.):

1) Recht auf Auskunft:

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um mir das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

2) Recht auf Berichtigung:

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3) Recht auf Löschung:

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5) Recht auf Widerspruch:

Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. 

6) Recht auf Beschwerde:

Wenn Sie der Auffassung sind, dass ich bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet habe, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten der in Nordrhein-Westfalen zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Landesbeauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit 

Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Webseite: https://www.ldi.nrw.de/index.php

  1. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand: April 2020.

Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.